Was ist schlacht von sedan?

Die Schlacht von Sedan fand am 1. September 1870 während des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Deutsch-Französischer%20Krieg">Deutsch-Französischen Krieges</a> statt. Sie führte zur Gefangennahme von Kaiser Napoleon III. und einer großen Anzahl seiner Truppen. Die Schlacht war ein entscheidender Sieg für Preußen und seine Verbündeten und besiegelte faktisch den Ausgang des Krieges.

  • Hintergrund: Die Schlacht folgte auf eine Reihe preußischer Siege. Die französischen Truppen waren demoralisiert und schlecht geführt.
  • Verlauf: Die preußischen Truppen umzingelten die französische Armee bei Sedan. Französische Ausbruchsversuche scheiterten unter schwerem Beschuss.
  • Ergebnis: Napoleon III. kapitulierte am 2. September 1870. Die Gefangennahme des Kaisers führte zum Sturz des Zweiten Kaiserreichs und zur Ausrufung der Dritten Republik in Frankreich. Die Schlacht von Sedan war ein Wendepunkt im Krieg und trug maßgeblich zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Deutschen%20Reichseinigung">Deutschen Reichseinigung</a> bei.